• Año
  • 1966 ?
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 283302

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 10
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 10 Circuíto(s) AM     12 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, más de dos OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 220; 240 Volt
  • Altavoz
  • 4 Altavoces
  • Potencia de salida
  • 9 W (unknown quality)
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: 2003 Stereo - REMA, Fabrik für Rundfunk,
  • Forma
  • Sobremesa de botonera.
  • Mencionado en
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modelo creado por Heiko zur Mühlen. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: REMA, Fabrik für: 2003 Stereo

Hilos: 1 | Mensajes: 4

Werte Sammlerkollegen,

zu dem hier ausschließlich als Schaltplankopie existierenden Modell habe ich eine Frage, ob dieses Gerät wirklich hergestellt wurde. Der entsprechende Platz auf dem Chassis ist wie beim Modell Rema2005 vorhanden, eine Einbaumöglichkeit der zusätzlichen 2 Lautsprecher evtl. an der Seite des Gehäuses auch.

Gibt es dieses Gerät wirklich, oder ist das nicht wie beim Modell Rema2005, dass es zwar dieses Chassis prinzipiell gibt, jedoch nur eingebaut in Tonmöbel der verschiedenen Hersteller und nicht in einem für Rema produzierten Tischgerät.

 

Mit freundlichen Grüßen

Florian Henkel

 

 

Florian Henkel, 15.Feb.21

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.