Resonanzfrequenzmesser WAN (BN430)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Année
  • 1937 ?
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 135252
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Resonanzfrequenzmesser WAN - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 175 x 240 x 155 mm / 6.9 x 9.4 x 6.1 inch
  • Remarques
  • Der WAN arbeitet nach dem Prinzip des Resonanzfrequenzmessers im Frequenzbereich von 20 kHz bis 10 MHz (unterteilt in 5 umschaltbare Bereiche). Er entnimmt die zur Anzeige nötige Energie dem zu messenden Sender durch induktive Kopplung. Der eingebaute verlustarme Schwingkreis hat einen umschaltbaren Spulensatz. Die Abstimmskala des Drehkondensators ist direkt geeicht. Zur Anzeige dient ein Sirutor als Gleichrichter in Verbindung mit einem empfindlichen Instrument. Die Anzeigegenauigkeit beträgt ±1% bei einer Empfindlichkeit von ca. 10mW.
    Sonderausführungen sind:
    WAN BN4301 150 kHz bis 60 MHz
    WAN BN4302 2300 kHz bis 120 MHz
    Bei den Sonderausführungen, deren Bereiche 10 MHz überschreiten, ist im Sinne bester Empfindlichkeit bei den höchsten Frequenzen der Sirutor durch einen Detektor ersetzt.
  • Poids net
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 200.00 RM
  • Source
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum