Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38

Schaub und Schaub-Lorenz

  • Anno
  • 1938–1940
perfect model
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 216479

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 2
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione); 1 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA)
  • Altoparlante
  • Altoparlante magnetico (a spillo) senza sospensioni
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 - Schaub und Schaub-Lorenz
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
  • Annotazioni
  • DKE 1938 = Deutscher Kleinempfänger; Spitzname: Goebbelsschnauze. Hat immer div. Spannungen. Von der Spannung her gibt es eigentlich nur Allstrom oder Batterie, nur in Literatur verschieden geführt. Hier ist der Name absichtlich ausgeschrieben als Deutscher Kleinempfänger DKE, damit er auch mit dieser Eingabe erscheint und nicht nur mit DKE oder DKE 38 bzw. DKE38.
    Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
    Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
  • Peso netto
  • 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Deutscher Kleinempfänger 1938 fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

Musei

Il modello Deutscher Kleinempfänger 1938 può essere visto nei seguenti musei.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Schaub und Schaub-: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38

Argomenti: 1 | Articoli: 6

Liebe Sammlerkollegen,

mir ist ein DKE GW (Schaub Radio, App. Nr. 65108) in die Hände gefallen, bei dem u. a. der Netzschalter defekt ist. Und zwar fehlt die Feder (oder Band?) zwischen dem Betätigungshebel und der eigentlichen Schalterwippe.

Um nun dennoch Ein- und Ausschalten zu können, hat jemand an der Seitenwand hinten links einen "Nachttischlampenschalter" eingebaut und die Schaltwippe auf "Dauerein" gesetzt.

Ich habe den Nachtischlampenschalter entfernt und möchte den Originalnetzschalter wieder funktionsfähig machen. Da ich kein Vergleichsgerät zur Verfügung habe, kann mir vielleicht jemand aus der Runde mittteilen, wie die Kraftübertragung zwischen Betätigungshebel und Schaltwippe funktioniert (kleines Seil, Feder, ...?)

Auf den Bildern zu dem Gerät habe nicht erkennen können, wie der Mechanismus funktioniert. Auch im Forum habe ich keinen passenden Hinweis gefunden. Da dieses Gerät schon von vielen hier instand gesetzt wurde, weiß bestimmt jemand, wie der Schaltermechanismus funktioniert.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Danke!

Bernward Bitter

Allegati

Bernward Bitter, 14.Jan.17

Weitere Posts (6) zu diesem Thema.