Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38
Schaub und Schaub-Lorenz
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Schaub und Schaub-Lorenz
- Año
- 1938–1940
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 216479
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 2
- Principio principal
- RFS con reacción (regenerativo); 1 Etapas de AF
- Número de circuitos sintonía
- 1 Circuíto(s) AM
- Gama de ondas
- OM y OL
- Tensión de funcionamiento
- Red: Aparato AC/DC.
- Altavoz
- Altavoz magnético de membrana libre, sin suspensión.
- Material
- Bakelita
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 - Schaub und Schaub-Lorenz
- Ancho, altura, profundidad
- 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
- Anotaciones
- DKE 1938 = Deutscher Kleinempfänger; Spitzname: Goebbelsschnauze. Hat immer div. Spannungen. Von der Spannung her gibt es eigentlich nur Allstrom oder Batterie, nur in Literatur verschieden geführt. Hier ist der Name absichtlich ausgeschrieben als Deutscher Kleinempfänger DKE, damit er auch mit dieser Eingabe erscheint und nicht nur mit DKE oder DKE 38 bzw. DKE38.
Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
- Peso neto
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Autor
- Modelo creado por Konrad Birkner † 12.08.2014. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 972 modelos, 831 con imágenes y 690 con esquemas.
Ir al listado general de Schaub und Schaub-Lorenz
Colecciones
El modelo Deutscher Kleinempfänger 1938 es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Museos
El modelo Deutscher Kleinempfänger 1938 se puede ver en los siguientes museos.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Schaub und Schaub-: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38
Hilos: 1 | Mensajes: 6
Liebe Sammlerkollegen,
mir ist ein DKE GW (Schaub Radio, App. Nr. 65108) in die Hände gefallen, bei dem u. a. der Netzschalter defekt ist. Und zwar fehlt die Feder (oder Band?) zwischen dem Betätigungshebel und der eigentlichen Schalterwippe.
Um nun dennoch Ein- und Ausschalten zu können, hat jemand an der Seitenwand hinten links einen "Nachttischlampenschalter" eingebaut und die Schaltwippe auf "Dauerein" gesetzt.
Ich habe den Nachtischlampenschalter entfernt und möchte den Originalnetzschalter wieder funktionsfähig machen. Da ich kein Vergleichsgerät zur Verfügung habe, kann mir vielleicht jemand aus der Runde mittteilen, wie die Kraftübertragung zwischen Betätigungshebel und Schaltwippe funktioniert (kleines Seil, Feder, ...?)
Auf den Bildern zu dem Gerät habe nicht erkennen können, wie der Mechanismus funktioniert. Auch im Forum habe ich keinen passenden Hinweis gefunden. Da dieses Gerät schon von vielen hier instand gesetzt wurde, weiß bestimmt jemand, wie der Schaltermechanismus funktioniert.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. Danke!
Bernward Bitter
Anexos
Bernward Bitter, 14.Jan.17