Jubilate de Luxe 1361 poliert
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Year
- 1962/1963
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 24377
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s) 10 FM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
- Power out
- 3 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Jubilate de Luxe 1361 [poliert] - Telefunken Deutschland TFK,
- Shape
- Tablemodel with Push Buttons.
- Dimensions (WHD)
- 390 x 215 x 185 mm / 15.4 x 8.5 x 7.3 inch
- Notes
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Price in first year of sale
- 295.00 DM
- External source of data
- Erb
- Source of data
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Other Models
-
Here you find 3564 models, 3149 with images and 2113 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collections
The model Jubilate de Luxe is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Telefunken: Jubilate de Luxe 1361
Threads: 1 | Posts: 1
Beim Radio-Gerät Telefunken Jubilate de Luxe 1361 fehlte im Zuge der Restauration die Zierleiste, die den Lautsprecherbespannstoff unten abschliesst.
Arbeitschritte
1., Auf Basis eines Bildes auf der Modellseite wurden die Maße für den Schriftzug überschlägig ermittelt. Ergebnis: Ca 140mm Schriftbreite
2. Mit Schrifttyp Trebuchet MS bei Schriftgröße 20 in Großbuchstaben editiert.
3. Auf Transparentfolie gedruckt.
4. Folie auf 150 x 10mm geschnitten.
5. Alu-Winkel-Profil 10 x 10 auf 10 x 5 geschliffen.
6. Mit Lackspray nach Reinigung mit Terpentin elfenbeinfarbig lackiert.
7. Nach ca 10 Min. den Folienstreifen in halbtrockene Farbe eingestrichen. Reibebewegungen mit dem Finger. Dadurch "unschönen" Klebevorgang eingespart.
8. Zierleiste li. und re. mit Silikon-Dichtungsmasse befestigt. Auf den Stoffrand unten nur einige kleine Tropfen aufgebracht.
Unten: Fertiges Gerät (Ursprünglich ein Wrack mit zerlegtem Gehäuse, mehrfach gebrochenem Kunststoffrahmen, abgeschabtem Lack und einer dicken Schmutzschicht auf dem Chassis.)
Hans-Werner Ellerbrock, 21.Sep.17