Jubilate de Luxe 1361 poliert
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1962/1963
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24377
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Jubilate de Luxe 1361 [poliert] - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 390 x 215 x 185 mm / 15.4 x 8.5 x 7.3 inch
- Bemerkung
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 295.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3564 Modelle, davon 3149 mit Bildern und 2113 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Sammlungen
Das Modell Jubilate de Luxe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Telefunken: Jubilate de Luxe 1361
Threads: 1 | Posts: 1
Beim Radio-Gerät Telefunken Jubilate de Luxe 1361 fehlte im Zuge der Restauration die Zierleiste, die den Lautsprecherbespannstoff unten abschliesst.
Arbeitschritte
1., Auf Basis eines Bildes auf der Modellseite wurden die Maße für den Schriftzug überschlägig ermittelt. Ergebnis: Ca 140mm Schriftbreite
2. Mit Schrifttyp Trebuchet MS bei Schriftgröße 20 in Großbuchstaben editiert.
3. Auf Transparentfolie gedruckt.
4. Folie auf 150 x 10mm geschnitten.
5. Alu-Winkel-Profil 10 x 10 auf 10 x 5 geschliffen.
6. Mit Lackspray nach Reinigung mit Terpentin elfenbeinfarbig lackiert.
7. Nach ca 10 Min. den Folienstreifen in halbtrockene Farbe eingestrichen. Reibebewegungen mit dem Finger. Dadurch "unschönen" Klebevorgang eingespart.
8. Zierleiste li. und re. mit Silikon-Dichtungsmasse befestigt. Auf den Stoffrand unten nur einige kleine Tropfen aufgebracht.
Unten: Fertiges Gerät (Ursprünglich ein Wrack mit zerlegtem Gehäuse, mehrfach gebrochenem Kunststoffrahmen, abgeschabtem Lack und einer dicken Schmutzschicht auf dem Chassis.)
Hans-Werner Ellerbrock, 21.Sep.17