Jubilate de Luxe 1361 poliert
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1962/1963
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24377
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 6
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 460/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
- Potenza d'uscita
- 3 W (qualità ignota)
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Jubilate de Luxe 1361 [poliert] - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
- Dimensioni (LxAxP)
- 390 x 215 x 185 mm / 15.4 x 8.5 x 7.3 inch
- Annotazioni
- Peso netto
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 295.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Handbuch VDRG 1962/1963
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3564 modelli, di cui 3149 con immagini e 2113 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Collezioni
Il modello Jubilate de Luxe fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Jubilate de Luxe 1361
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Beim Radio-Gerät Telefunken Jubilate de Luxe 1361 fehlte im Zuge der Restauration die Zierleiste, die den Lautsprecherbespannstoff unten abschliesst.
Arbeitschritte
1., Auf Basis eines Bildes auf der Modellseite wurden die Maße für den Schriftzug überschlägig ermittelt. Ergebnis: Ca 140mm Schriftbreite
2. Mit Schrifttyp Trebuchet MS bei Schriftgröße 20 in Großbuchstaben editiert.
3. Auf Transparentfolie gedruckt.
4. Folie auf 150 x 10mm geschnitten.
5. Alu-Winkel-Profil 10 x 10 auf 10 x 5 geschliffen.
6. Mit Lackspray nach Reinigung mit Terpentin elfenbeinfarbig lackiert.
7. Nach ca 10 Min. den Folienstreifen in halbtrockene Farbe eingestrichen. Reibebewegungen mit dem Finger. Dadurch "unschönen" Klebevorgang eingespart.
8. Zierleiste li. und re. mit Silikon-Dichtungsmasse befestigt. Auf den Stoffrand unten nur einige kleine Tropfen aufgebracht.
Unten: Fertiges Gerät (Ursprünglich ein Wrack mit zerlegtem Gehäuse, mehrfach gebrochenem Kunststoffrahmen, abgeschabtem Lack und einer dicken Schmutzschicht auf dem Chassis.)
Hans-Werner Ellerbrock, 21.Sep.17