Dioden-Röhren-Voltmeter Modell 201

Televox (Marke der SAG); Zürich

  • Jahr
  • 1942 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 191737
    • anderer Name: SAG, Schwachstromtechnik AG; Zürich || Schwachstromtechnik AG (SAG); Zürich

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Dioden-Röhren-Voltmeter Modell 201 - Televox Marke der SAG; Zürich
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat, dekoratives Gehäuse oder runde Ecken.
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 340 x 190 mm / 9.8 x 13.4 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Das Röhrenvoltmeter ist mit Tastkopf für einen Frequenzbereich von 50 Hz bis 50 MHz ausgelegt, wobei die Spannungsbereiche 1.5 V, 5 V, 15 V, 50 V und 150 V abgedeckt werden. Die Gleichrichtung erfolgt mit einer EA50 im Tastkopf. Die Gleichspannung wird in einem Differenzverstärker, basierend auf der Doppelpentode EFF50 verstärkt und in einem Drehspulgerät (1 mA, 3 V) zwischen den Anoden angezeigt. Ruhestromkompensation (intern) und Nullpunkteinstellung (extern) werden über Potentiometer vorgenommen. Die große Empfindlichkeit der Pentodenverstärkung lässt eine große Empfindlichkeit auf Spannungsschwankungen erwarten. Zum Teil wird dies durch Stabilisierung der Gleichspannung (2 x 150C1) erreicht, zum anderen ist eine überdurchschnittliche Zahl von Einstellungen für die Netzspannung vorhanden.
  • Nettogewicht
  • 11.250 kg / 24 lb 12.5 oz (24.78 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von Albert Walenta angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Dioden-Röhren-Voltmeter befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Dioden-Röhren-Voltmeter ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum