Frequenzsynthese-Generator 235
Bradley, G.&E. Ltd London
- Land
- Grossbritannien (UK)
- Hersteller / Marke
- Bradley, G.&E. Ltd London
- Jahr
- 1972
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 201179
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Frequenzsynthese-Generator 235 - Bradley, G.&E. Ltd London
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Bemerkung
- Beschreibung: Die Frequenz des digital einstellbaren Ausgangsignales wird durch die PLL-Technik auf ein Quartznormal bezogen. Dadurch ergibt sich in dem Frequenzbereich von 1 Hz bis 9,9999 MHz eine Auflösung von 100 uHz bei einer Frequenzstabilität von 3 x 10 hoch-9. Für den Sinusausgang wird das von der digitalen Teilerkette kommende Rechtecksignal einem Tiefpassfilter mit einer Flankensteilheit von 24 dB pro Oktav zugeführt. Der Tiefpass besitzt ein aktives RC-Filter, dessen Widerstände aus gleichspannungsgeheizten Thermistoren gebildet werden. Die Grenzfrequenz wird dabei durch die Heizleistung an den Thermistoren festgelegt. Ein Pegeldetektor steuert die Heizleistung so, daß die eingestellte Frequenz jeweils am -3-dB-Punkt liegt, was eine hohe Amplidudenstabilität sichert und andererseits die konstante Steilheit der Filterflanke für jede Signalfrequenz einen gleichbleibenden Oberwellenanteil fixiert. Die Ausgangssignale lassen sich auch modulieren, zusätzlich ist ein 1-kHz Generator eingebaut.
- Autor
- Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 6 Modelle, davon 6 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Bradley, G.&E. Ltd London