Frequenzsynthese-Generator 235
Bradley, G.&E. Ltd London
- País
- Gran Bretaña (GB)
- Fabricante / Marca
- Bradley, G.&E. Ltd London
- Año
- 1972
- Categoría
- Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
- Radiomuseum.org ID
- 201179
- Numero de transistores
- Hay semiconductores.
- Semiconductores
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Frequenzsynthese-Generator 235 - Bradley, G.&E. Ltd London
- Forma
- Sobremesa de botonera.
- Anotaciones
- Beschreibung: Die Frequenz des digital einstellbaren Ausgangsignales wird durch die PLL-Technik auf ein Quartznormal bezogen. Dadurch ergibt sich in dem Frequenzbereich von 1 Hz bis 9,9999 MHz eine Auflösung von 100 uHz bei einer Frequenzstabilität von 3 x 10 hoch-9. Für den Sinusausgang wird das von der digitalen Teilerkette kommende Rechtecksignal einem Tiefpassfilter mit einer Flankensteilheit von 24 dB pro Oktav zugeführt. Der Tiefpass besitzt ein aktives RC-Filter, dessen Widerstände aus gleichspannungsgeheizten Thermistoren gebildet werden. Die Grenzfrequenz wird dabei durch die Heizleistung an den Thermistoren festgelegt. Ein Pegeldetektor steuert die Heizleistung so, daß die eingestellte Frequenz jeweils am -3-dB-Punkt liegt, was eine hohe Amplidudenstabilität sichert und andererseits die konstante Steilheit der Filterflanke für jede Signalfrequenz einen gleichbleibenden Oberwellenanteil fixiert. Die Ausgangssignale lassen sich auch modulieren, zusätzlich ist ein 1-kHz Generator eingebaut.
- Autor
- Modelo creado por Museum Roggenhofer. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 6 modelos, 6 con imágenes y 1 con esquemas.
Ir al listado general de Bradley, G.&E. Ltd London