Frequenzsynthese-Generator 235
Bradley, G.&E. Ltd London
- Pays
- Royaume Uni
- Fabricant / Marque
- Bradley, G.&E. Ltd London
- Année
- 1972
- Catégorie
- Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
- Radiomuseum.org ID
- 201179
- No. de transistors
- Semi-conducteurs présents
- Semi-conducteurs
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
- Haut-parleur
- - - Pas de sortie basse fréquence
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Frequenzsynthese-Generator 235 - Bradley, G.&E. Ltd London
- Forme
- Modèle de table avec boutons poussoirs.
- Remarques
- Beschreibung: Die Frequenz des digital einstellbaren Ausgangsignales wird durch die PLL-Technik auf ein Quartznormal bezogen. Dadurch ergibt sich in dem Frequenzbereich von 1 Hz bis 9,9999 MHz eine Auflösung von 100 uHz bei einer Frequenzstabilität von 3 x 10 hoch-9. Für den Sinusausgang wird das von der digitalen Teilerkette kommende Rechtecksignal einem Tiefpassfilter mit einer Flankensteilheit von 24 dB pro Oktav zugeführt. Der Tiefpass besitzt ein aktives RC-Filter, dessen Widerstände aus gleichspannungsgeheizten Thermistoren gebildet werden. Die Grenzfrequenz wird dabei durch die Heizleistung an den Thermistoren festgelegt. Ein Pegeldetektor steuert die Heizleistung so, daß die eingestellte Frequenz jeweils am -3-dB-Punkt liegt, was eine hohe Amplidudenstabilität sichert und andererseits die konstante Steilheit der Filterflanke für jede Signalfrequenz einen gleichbleibenden Oberwellenanteil fixiert. Die Ausgangssignale lassen sich auch modulieren, zusätzlich ist ein 1-kHz Generator eingebaut.
- Auteur
- Modèle crée par Museum Roggenhofer. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 6 modèles d'appareils, 6 avec des images et 1 avec des schémas.
Tous les appareils de Bradley, G.&E. Ltd London