Kofferempfänger T520
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1962–1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 1389
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz; 3 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 6 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kofferempfänger T520 - Braun; Frankfurt
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 230 x 153 x 59 mm / 9.1 x 6 x 2.3 inch
- Bemerkung
-
Bestückung auch anstatt 2x OC75 mit OC305[/I] und OC304[/II] bzw. anstatt 2x OA79 mit 2x RL232g.
Farbe: hellgrau, grüngrau oder graphit; im letzten Modelljahr auch weiss.
FM-Bereich: 87-108 MHz.
Anschlüsse: Antenne, ext. Lautsprecher/KH, Autoradiohalterung. Die beiden Skalenbirnen leuchten nur im Autoradiobetrieb (Spannung vom Kfz-Akku).Achtung: Anschlussbelegung der HF-Transistoren AF114 - AF116 sind im Schaltplan falsch angegeben. Korrekte Belegung bzw. Pinfolge siehe jeweilige Transistorseite.
- Nettogewicht
- 1.7 kg / 3 lb 11.9 oz (3.744 lb)
- Originalpreis
- 229.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1962/1963 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1963/1964
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 937 mit Bildern und 653 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Kofferempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Kofferempfänger ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Braun; Frankfurt: Kofferempfänger T520
Threads: 2 | Posts: 4
Auf dem Schaltplan ist unten die Pinbelegung für die Transistoren angegeben. Bei den Transistoren AF114, 115 und 116 ist den Braun-Ingenieuren ein Fehler unterlaufen:
Nach dieser Grafik ist der Pin in der Mitte die Basis und der zweite von oben ist der Gehäusekontakt.
Nach der Info hier ist das nicht richtig, der Gehäusekontakt ist mittig und Basis ist der zweite Pin von oben.
Hat mir kurz einen Schrecken eingejagt, aber der schon mühsam eingelötete Transistor war nach RMorg Angaben richtig eingebaut.
Herzliche Grüße
Gerhard Wickern
Gerhard Wickern, 31.Jan.25
Günther Stabe † 19.8.20, 28.Aug.06