Kofferempfänger T520

Braun; Frankfurt

  • Anno
  • 1962–1964
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1389

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 9
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 455/10700 kHz; 3 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)     8 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e MF (FM).
  • Tensioni di funzionamento
  • Batterie a secco / 6 × 1,5 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Potenza d'uscita
  • 1 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Plastica (non bachelite o catalina)
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Kofferempfänger T520 - Braun; Frankfurt
  • Forma
  • Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 230 x 153 x 59 mm / 9.1 x 6 x 2.3 inch
  • Annotazioni
  • Bestückung auch anstatt 2x OC75 mit OC305[/I] und OC304[/II] bzw. anstatt 2x OA79 mit 2x RL232g.
    Farbe: hellgrau, grüngrau oder graphit; im letzten Modelljahr auch weiss.
    FM-Bereich: 87-108 MHz.
    Anschlüsse: Antenne, ext. Lautsprecher/KH, Autoradiohalterung. Die beiden Skalenbirnen leuchten nur im Autoradiobetrieb (Spannung vom Kfz-Akku).

    Achtung: Anschlussbelegung der  HF-Transistoren AF114 - AF116 sind im Schaltplan falsch angegeben. Korrekte Belegung bzw. Pinfolge siehe jeweilige Transistorseite.

  • Peso netto
  • 1.7 kg / 3 lb 11.9 oz (3.744 lb)
  • Prezzo nel primo anno
  • 229.00 DM
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Schematic

 Collezioni | Musei | Letteratura

Musei

Il modello Kofferempfänger può essere visto nei seguenti musei.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Braun; Frankfurt: Kofferempfänger T520

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Auf dem Schaltplan ist unten die Pinbelegung für die Transistoren angegeben. Bei den Transistoren AF114, 115 und 116 ist den Braun-Ingenieuren ein Fehler unterlaufen:

Nach dieser Grafik ist der Pin in der Mitte die Basis und der zweite von oben ist der Gehäusekontakt.

 Nach der Info hier ist das nicht richtig, der Gehäusekontakt ist mittig und Basis ist der zweite Pin von oben.

Hat mir kurz einen Schrecken eingejagt, aber der schon mühsam eingelötete Transistor war nach RMorg Angaben richtig eingebaut.

 

Herzliche Grüße

Gerhard Wickern

 

Gerhard Wickern, 31.Jan.25

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Für den Betrieb als Autoradio war die Halterung TH50 erforderlich; das gleiche Modell ohne Kfz-Anschlußmöglichkeit war der Typ T510. Die Parallel-Modelle T521 (Halterung: TH50) und T523 (Halterung: TH51) besaßen an Stelle des Langwellen- einen Kurzwellen-Bereich (s.dort).

Günther Stabe † 19.8.20, 28.Aug.06

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.