• Jahr
  • 1925
  • Kategorie
  • Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
  • Radiomuseum.org ID
  • 238258

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Spezielles Material - in den Bemerkungen beschrieben.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Aufsteckdetektor - Merkur VG, Gesellschaft für
  • Bemerkung
  • Aufsteckdetektor

    Funktionsweise: Durch Drehen eines Knopfes wird bei jeder Umdrehung das Kontaktdrähtchen vom Kristall abgehoben und wieder angedrückt, gleichzeitig der Kristall ein Stück gedreht. Damit sich aber nicht eine endliche Zahl von Berührungspunkten ergibt, wie dies bei einer Zahnradübersetzung der Fall wäre, erfolgt die Übertragung durch einen kleinen Mitnehmer, der in eine Kautschukrolle eingreift. Das Gehäuse ist aus durchsichtigem Zelluloid verfertigt; man kann daher sowohl den Kontakt als auch den Mitnehmer beobachten.

  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum