- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Merkur VG, Gesellschaft für Metallindustrie und Maschinenbedarf mbH (MVG), Selectite; Berlin
- Année
- 1925
- Catégorie
- Pièce de radio / composant (pas un module)
- Radiomuseum.org ID
- 238258
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Pas d'alimentation nécessaire
- Haut-parleur
- - - Pas de sortie basse fréquence
- Matière
- Matériel spécial, décrit dans les notes
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Aufsteckdetektor - Merkur VG, Gesellschaft für
- Remarques
-
Aufsteckdetektor
Funktionsweise: Durch Drehen eines Knopfes wird bei jeder Umdrehung das Kontaktdrähtchen vom Kristall abgehoben und wieder angedrückt, gleichzeitig der Kristall ein Stück gedreht. Damit sich aber nicht eine endliche Zahl von Berührungspunkten ergibt, wie dies bei einer Zahnradübersetzung der Fall wäre, erfolgt die Übertragung durch einen kleinen Mitnehmer, der in eine Kautschukrolle eingreift. Das Gehäuse ist aus durchsichtigem Zelluloid verfertigt; man kann daher sowohl den Kontakt als auch den Mitnehmer beobachten.
- Littérature
- Elektrotechnische Zeitschrift (ETZ) (1925, Heft 41, S 1552)
- Auteur
- Modèle crée par d'un membre de D. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 15 modèles d'appareils, 13 avec des images et 0 avec des schémas.
Tous les appareils de Merkur VG, Gesellschaft für Metallindustrie und Maschinenbedarf mbH (MVG), Selectite; Berlin