• Jahr
  • 1984
  • Kategorie
  • NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
  • Radiomuseum.org ID
  • 290437

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 20
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 V Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 40 W (50 W max./spitze)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PRÄCITON 12K - Präcitronic Dresden, VEB; Ostd
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 235 x 190 mm / 13.8 x 9.3 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Tonfilmverstärker in Kofferausführung. Wurde ursprüglich durch die Firma  MMF Radebeul ab 1974/75 gebaut. Dieser Betrieb wurde 1984 mit im VEB Präcitronic Dresden eingegliedert und der Verstärker mit gleichem Modellnamen, aber neuer Firmenbezeichnung weitergebaut.

    Das Gerät ist für den Anschluss von zwei Einkanal-Lichton-Abtastgeräten mit Fotodioden und zwei nichtsynchronen Betriebsarten (Gong und Nadelton oder Mikrofon) für transportable Anlagen eingerichtet. Es ist in einem EGS-Gehäuse (Einheitliches Gefäß-System, DDR-Standard) mit Transportdeckel untergebracht. Auf der Frontplatte sind alle Bedienungselemente und auf der Rückseite die schraubbaren Steckverbindungen (Tuchel-) angeordnet. Die Ausgänge für Saal- und Kontroll-Lautsprecher sind mit 15 Ω niederohmig ausgeführt. Anschluss für einen Saalregler ist möglich.

    Zum Festeinbau mit gleichen elektrischen Daten auch als PRÄCITON 12 gefertigt.

  • Nettogewicht
  • 6.7 kg / 14 lb 12.1 oz (14.758 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Frank Weber angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum