• Année
  • 1984
  • Catégorie
  • Amplificateur BF ou mélangeur BF
  • Radiomuseum.org ID
  • 290437

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 20
  • Semi-conducteurs
  • Principe général
  • Amplification audio
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 V Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Puissance de sortie
  • 40 W (50 W max.)
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: PRÄCITON 12K - Präcitronic Dresden, VEB; Ostd
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 350 x 235 x 190 mm / 13.8 x 9.3 x 7.5 inch
  • Remarques
  • Tonfilmverstärker in Kofferausführung. Wurde ursprüglich durch die Firma  MMF Radebeul ab 1974/75 gebaut. Dieser Betrieb wurde 1984 mit im VEB Präcitronic Dresden eingegliedert und der Verstärker mit gleichem Modellnamen, aber neuer Firmenbezeichnung weitergebaut.

    Das Gerät ist für den Anschluss von zwei Einkanal-Lichton-Abtastgeräten mit Fotodioden und zwei nichtsynchronen Betriebsarten (Gong und Nadelton oder Mikrofon) für transportable Anlagen eingerichtet. Es ist in einem EGS-Gehäuse (Einheitliches Gefäß-System, DDR-Standard) mit Transportdeckel untergebracht. Auf der Frontplatte sind alle Bedienungselemente und auf der Rückseite die schraubbaren Steckverbindungen (Tuchel-) angeordnet. Die Ausgänge für Saal- und Kontroll-Lautsprecher sind mit 15 Ω niederohmig ausgeführt. Anschluss für einen Saalregler ist möglich.

    Zum Festeinbau mit gleichen elektrischen Daten auch als PRÄCITON 12 gefertigt.

  • Poids net
  • 6.7 kg / 14 lb 12.1 oz (14.758 lb)
  • Schémathèque (1)
  • -- Schematic
  • Auteur
  • Modèle crée par Frank Weber. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum