- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Année
- 1959
- Catégorie
- Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
- Radiomuseum.org ID
- 79670
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 5
- No. de transistors
- Semi-conducteurs
- E250C50
- Principe général
- Super hétérodyne (en général); FI/IF 460/10700 kHz; 2 Etage(s) BF
- Circuits accordés
- 5 Circuits MA (AM) 9 Circuits MF (FM)
- Gammes d'ondes
- PO et FM
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110/127/220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Matière
- Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
- De Radiomuseum.org
- Modèle: A7S - Siemens & Halske, -Schuckert
- Forme
- Modèle de table sans poussoirs, modèle cheminée
- Dimensions (LHP)
- 230 x 135 x 145 mm / 9.1 x 5.3 x 5.7 inch
- Remarques
-
Achtung, Einweg-Selengleichrichter direkt am Netz, Heizung über Autotrafo! Nachfolger von Siemens Kleinsuper A7.
- Poids net
- 2.7 kg / 5 lb 15.2 oz (5.947 lb)
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 2523 modèles d'appareils, 2120 avec des images et 1333 avec des schémas.
Tous les appareils de Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Collections
Le modèle fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Siemens & Halske, -: A7S
Discussions: 1 | Publications: 1
Hier Tipps zur Demontage des Gerätes.
Geht man in dieser Reihenfolge vor, dann vermeidet man den Bruch der Kunststoffteile wg. falscher Herangehensweise.
1.) Drei Schrauben der Rückwand lösen.
Damit ist auch das Chassis frei.
Es kann nun komplett mit Frontplatte nach hinten herausgezogen werden ohne Leitungen zu
entlöten.
2.) Nun zwei Sicherungsringe am hinteren Ende der Drehknöpfe abnehmen. Geht nur mit der spez.
abgewinkelten Zange. Es sind dünne Dorn-Durchmesser der Zange erforderlich. Die Zange muss
nach aussen drücken. Den Achsspalt vor dem Abziehen der Knöpfe besser mit Rostlöser
behandeln. Drehknöpfe sind eng aufgepresst.
3.) Zum Schluss können nun Drehknopf und Skalenscheibe entfernt werden. Die Skaleneinheit
ist auf die Chassisachse aufgesteckt und kann ohne Werkzeuggebrauch abgezogen werden.
Drehhebel und Skalenscheibe sind von hinten angeschraubt.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Reparatur Ihres Gerätes.
Hans-Werner Ellerbrock, 23.Oct.14