• Année
  • 1937 ?
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 80846

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 8
  • Principe général
  • Super hétérodyne avec étage HF
  • Gammes d'ondes
  • PO et 2 x OC
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA)
  • Haut-parleur
  • HP dynamique principe inconnu
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Super 878WKK - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 590 x 440 x 330 mm / 23.2 x 17.3 x 13 inch
  • Remarques
  • Das Modell ist in den deutschen Katalogen wahrscheinlich nicht aufgetaucht. Wir sind nicht sicher, ob in Deutschland gebaut, doch sind nur deutsche Bauteile verbaut. Die Rückwand zeigt die Beschriftung in Deutshc/Englisch, also ist es wohl ein Exportgerät. Wer weiss mehr?
  • Poids net
  • 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
  • Source extérieure
  • Michael Engelhardt
  • Auteur
  • Modèle crée par Ernst Erb. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Telefunken: Super 878WKK

Discussions: 2 | Publications: 5

Hallo,

wenn man sich die Anordnung des Chassis und die Drehknöpfe des 878WKK anschaut, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen modifizierten Mende 365W handelt. Die Röhrenbestückung ist etwas anders. Offensichtlich wurde der Oszillator des 878WKK mit einer separaten Röhre realisiert, im Gegensatz zu der Mischung mittels der ACH1 im 365W.

Vielleicht ist das ein Mende gebaut für das Telefunken-Label?

Viele Grüße,

Roland Ronken.

Roland Ronken, 24.Jun.05

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Ein Gast hat mich angeschrieben und um Informationen über dieses Modell gebeten.
Da er vier Fotos beisteuerte und auch alle sichtbaren Daten zu diesem Modell möchte ich ihm helfen und nicht nur das Standard-eMail zustellen.

Offensichtlich ist das ein Exportgerät, sonst hätte ich Unterlagen dafür gehabt oder das Modell im entsprechenden Grosshandelskatalog gefunden.

Wer kann etwas zu diesem Modell beisteuern?

Ernst Erb, 17.Jun.05

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.