Super 878WKK (T878WKK)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Año
- 1937 ?
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 80846
- Numero de valvulas
- 8
- Principio principal
- Superheterodino con paso previo de RF
- Gama de ondas
- OM y dos OC
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC)
- Altavoz
- Altavoz dinámico. Se desconoce si a imán permanente o electroimán.
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Super 878WKK - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Sobremesa apaisado (tamaño grande).
- Ancho, altura, profundidad
- 590 x 440 x 330 mm / 23.2 x 17.3 x 13 inch
- Anotaciones
- Das Modell ist in den deutschen Katalogen wahrscheinlich nicht aufgetaucht. Wir sind nicht sicher, ob in Deutschland gebaut, doch sind nur deutsche Bauteile verbaut. Die Rückwand zeigt die Beschriftung in Deutshc/Englisch, also ist es wohl ein Exportgerät. Wer weiss mehr?
- Peso neto
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Ext. procedencia de los datos
- Michael Engelhardt
- Autor
- Modelo creado por Ernst Erb. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 3562 modelos, 3147 con imágenes y 2113 con esquemas.
Ir al listado general de Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Telefunken: Super 878WKK
Hilos: 2 | Mensajes: 5
Hallo,
wenn man sich die Anordnung des Chassis und die Drehknöpfe des 878WKK anschaut, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen modifizierten Mende 365W handelt. Die Röhrenbestückung ist etwas anders. Offensichtlich wurde der Oszillator des 878WKK mit einer separaten Röhre realisiert, im Gegensatz zu der Mischung mittels der ACH1 im 365W.
Vielleicht ist das ein Mende gebaut für das Telefunken-Label?
Viele Grüße,
Roland Ronken.
wenn man sich die Anordnung des Chassis und die Drehknöpfe des 878WKK anschaut, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen modifizierten Mende 365W handelt. Die Röhrenbestückung ist etwas anders. Offensichtlich wurde der Oszillator des 878WKK mit einer separaten Röhre realisiert, im Gegensatz zu der Mischung mittels der ACH1 im 365W.
Vielleicht ist das ein Mende gebaut für das Telefunken-Label?
Viele Grüße,
Roland Ronken.
Roland Ronken, 24.Jun.05
Ein Gast hat mich angeschrieben und um Informationen über dieses Modell gebeten.
Da er vier Fotos beisteuerte und auch alle sichtbaren Daten zu diesem Modell möchte ich ihm helfen und nicht nur das Standard-eMail zustellen.
Offensichtlich ist das ein Exportgerät, sonst hätte ich Unterlagen dafür gehabt oder das Modell im entsprechenden Grosshandelskatalog gefunden.
Wer kann etwas zu diesem Modell beisteuern?
Da er vier Fotos beisteuerte und auch alle sichtbaren Daten zu diesem Modell möchte ich ihm helfen und nicht nur das Standard-eMail zustellen.
Offensichtlich ist das ein Exportgerät, sonst hätte ich Unterlagen dafür gehabt oder das Modell im entsprechenden Grosshandelskatalog gefunden.
Wer kann etwas zu diesem Modell beisteuern?
Ernst Erb, 17.Jun.05