Super 878WKK (T878WKK)
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Anno
- 1937 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 80846
- Numero di tubi
- 8
- Principio generale
- Supereterodina con stadio RF
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e 2 gamme di onde corte (2 x OC).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA)
- Altoparlante
- AP din.(bobina mobile) - elettrodinamico o a magnete permanente (?).
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Super 878WKK - Telefunken Deutschland TFK,
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 590 x 440 x 330 mm / 23.2 x 17.3 x 13 inch
- Annotazioni
- Das Modell ist in den deutschen Katalogen wahrscheinlich nicht aufgetaucht. Wir sind nicht sicher, ob in Deutschland gebaut, doch sind nur deutsche Bauteile verbaut. Die Rückwand zeigt die Beschriftung in Deutshc/Englisch, also ist es wohl ein Exportgerät. Wer weiss mehr?
- Peso netto
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Fonte esterna dei dati
- Michael Engelhardt
- Autore
- Modello inviato da Ernst Erb. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 3562 modelli, di cui 3147 con immagini e 2113 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Discussioni nel forum su questo modello: Telefunken: Super 878WKK
Argomenti: 2 | Articoli: 5
Hallo,
wenn man sich die Anordnung des Chassis und die Drehknöpfe des 878WKK anschaut, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen modifizierten Mende 365W handelt. Die Röhrenbestückung ist etwas anders. Offensichtlich wurde der Oszillator des 878WKK mit einer separaten Röhre realisiert, im Gegensatz zu der Mischung mittels der ACH1 im 365W.
Vielleicht ist das ein Mende gebaut für das Telefunken-Label?
Viele Grüße,
Roland Ronken.
wenn man sich die Anordnung des Chassis und die Drehknöpfe des 878WKK anschaut, so könnte man zu dem Schluss kommen, dass es sich um einen modifizierten Mende 365W handelt. Die Röhrenbestückung ist etwas anders. Offensichtlich wurde der Oszillator des 878WKK mit einer separaten Röhre realisiert, im Gegensatz zu der Mischung mittels der ACH1 im 365W.
Vielleicht ist das ein Mende gebaut für das Telefunken-Label?
Viele Grüße,
Roland Ronken.
Roland Ronken, 24.Jun.05
Ein Gast hat mich angeschrieben und um Informationen über dieses Modell gebeten.
Da er vier Fotos beisteuerte und auch alle sichtbaren Daten zu diesem Modell möchte ich ihm helfen und nicht nur das Standard-eMail zustellen.
Offensichtlich ist das ein Exportgerät, sonst hätte ich Unterlagen dafür gehabt oder das Modell im entsprechenden Grosshandelskatalog gefunden.
Wer kann etwas zu diesem Modell beisteuern?
Da er vier Fotos beisteuerte und auch alle sichtbaren Daten zu diesem Modell möchte ich ihm helfen und nicht nur das Standard-eMail zustellen.
Offensichtlich ist das ein Exportgerät, sonst hätte ich Unterlagen dafür gehabt oder das Modell im entsprechenden Grosshandelskatalog gefunden.
Wer kann etwas zu diesem Modell beisteuern?
Ernst Erb, 17.Jun.05