Kleinstrahler KLS
Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Hersteller / Marke
- Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Jahr
- 1950 ?
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 309134
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kleinstrahler KLS - Beyer; Berlin, später
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 200 x 200 x 155 mm / 7.9 x 7.9 x 6.1 inch
- Bemerkung
-
Beyerdynamic zeigt Anfang der 50er Jahre einen Gehäuse-Druckkammer-Lautsprecher
mit der Modellbezeichnung Kleinstrahler KLS - mit 3 Modell-Varianten:
KLS/DKS 6, KLS/DKS 10,und KLS/DKS 25 für unterschiedliche Belastung.Druckkammersystem im quadratischen Metall-Gehäuse (wasserdicht und wetterfest),
mit Befestigungsbügel, für alle Varianten passend - auch als Tragegriff zu gebrauchen.Gemeinsame Daten:
Übertragungsbereich: 400 - 10.000 Hz;
Anschluss-Impedanz: 15 Ω;
Gehäuse-Abmessungen: 200 x 200 x 155 mm;
100-Volt-Übertrager wird normal nicht mitgeliefert - Extra Bestellung erforderlich.Kleinstrahler KLS/DKS 6:
Grenzbelastbarkeit: 8 Watt;
Gewicht: 2,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR53 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 10:
Grenzbelastbarkeit: 15 Watt;
Gewicht: 3,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR52 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 25:
Grenzbelastbarkeit: 30 Watt;
Gewicht: 4,5 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR51 - Einbau außerhalb des Gehäuses.
- Autor
- Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 149 Modelle, davon 140 mit Bildern und 55 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn