Kleinstrahler KLS
Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Année
- 1950 ?
- Catégorie
- Haut-parleur, casque ou écouteur
- Radiomuseum.org ID
- 309134
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Pas d'alimentation nécessaire
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Kleinstrahler KLS - Beyer; Berlin, später
- Forme
- Formes diverses décrites en notes
- Dimensions (LHP)
- 200 x 200 x 155 mm / 7.9 x 7.9 x 6.1 inch
- Remarques
-
Beyerdynamic zeigt Anfang der 50er Jahre einen Gehäuse-Druckkammer-Lautsprecher
mit der Modellbezeichnung Kleinstrahler KLS - mit 3 Modell-Varianten:
KLS/DKS 6, KLS/DKS 10,und KLS/DKS 25 für unterschiedliche Belastung.Druckkammersystem im quadratischen Metall-Gehäuse (wasserdicht und wetterfest),
mit Befestigungsbügel, für alle Varianten passend - auch als Tragegriff zu gebrauchen.Gemeinsame Daten:
Übertragungsbereich: 400 - 10.000 Hz;
Anschluss-Impedanz: 15 Ω;
Gehäuse-Abmessungen: 200 x 200 x 155 mm;
100-Volt-Übertrager wird normal nicht mitgeliefert - Extra Bestellung erforderlich.Kleinstrahler KLS/DKS 6:
Grenzbelastbarkeit: 8 Watt;
Gewicht: 2,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR53 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 10:
Grenzbelastbarkeit: 15 Watt;
Gewicht: 3,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR52 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 25:
Grenzbelastbarkeit: 30 Watt;
Gewicht: 4,5 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR51 - Einbau außerhalb des Gehäuses.
- Auteur
- Modèle crée par Jürgen Küting. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 149 modèles d'appareils, 140 avec des images et 55 avec des schémas.
Tous les appareils de Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn