Kleinstrahler KLS
Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn
- Año
- 1950 ?
- Categoría
- Altavoz, cascos o auricular
- Radiomuseum.org ID
- 309134
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- No necesita alimentación
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Kleinstrahler KLS - Beyer; Berlin, später
- Forma
- Formas varias descritas en notas aparte.
- Ancho, altura, profundidad
- 200 x 200 x 155 mm / 7.9 x 7.9 x 6.1 inch
- Anotaciones
-
Beyerdynamic zeigt Anfang der 50er Jahre einen Gehäuse-Druckkammer-Lautsprecher
mit der Modellbezeichnung Kleinstrahler KLS - mit 3 Modell-Varianten:
KLS/DKS 6, KLS/DKS 10,und KLS/DKS 25 für unterschiedliche Belastung.Druckkammersystem im quadratischen Metall-Gehäuse (wasserdicht und wetterfest),
mit Befestigungsbügel, für alle Varianten passend - auch als Tragegriff zu gebrauchen.Gemeinsame Daten:
Übertragungsbereich: 400 - 10.000 Hz;
Anschluss-Impedanz: 15 Ω;
Gehäuse-Abmessungen: 200 x 200 x 155 mm;
100-Volt-Übertrager wird normal nicht mitgeliefert - Extra Bestellung erforderlich.Kleinstrahler KLS/DKS 6:
Grenzbelastbarkeit: 8 Watt;
Gewicht: 2,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR53 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 10:
Grenzbelastbarkeit: 15 Watt;
Gewicht: 3,8 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR52 - Einbau im Gehäuse.Kleinstrahler KLS/DKS 25:
Grenzbelastbarkeit: 30 Watt;
Gewicht: 4,5 Kg;
100-Volt-Übertrager, Typ TR51 - Einbau außerhalb des Gehäuses.
- Autor
- Modelo creado por Jürgen Küting. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 149 modelos, 140 con imágenes y 55 con esquemas.
Ir al listado general de Beyer; Berlin, später Beyerdynamic; Heilbronn